Begegnung erleben – Junge Menschen aus Deutschland und Polen treffen sich in Krakau

an dem sich die Teilnehmenden bei Spielen, Gesprächen und einer zweisprachigen Präsentation über Krakau kennenlernen konnten. Der Grundstein für viele neue Freundschaften war damit gelegt.Vom 26. bis 31. Oktober 2025 kamen Jugendliche aus Deutschland und Polen in...

Mitspielen & Staunen – Bewegungstag für Mädchen in Teltow

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, steht die Sporthalle des Immanuel-Kant-Gymnasiums Teltow ganz im Zeichen der Mädchen. Unter dem Motto „Mitspielen & Staunen – Floorball für Mädchen“ laden wir gemeinsam mit dem Gymnasium Teltow alle interessierten Mädchen aus der Region herzlich ein, einen Tag voller Bewegung, Teamgeist und Entdeckerfreude zu erleben.

Ein Sommer voller Bewegung, Begegnung und Begeisterung

Rückblick auf das Impuls.Camp Schöpstal 2025 Eine Woche voller Sport, Spiel und Gemeinschaft liegt hinter uns – das Impuls.Camp Schöpstal 2025 in Schöpstal ist Geschichte, aber sicher unvergessen! Vom 27. Juli bis 2. August wurde das Gelände der Grundschule Schöpstal...

Du hast etwas Großes geleistet. Und wir haben es gesehen.

Mitreißende Spiele, emotionale Siege und beeindruckende Finalspiele – die Deutschen Meisterschaften der U13- und U15-Juniorinnen 2025 boten Floorball auf höchstem Nachwuchs-Niveau. Doch während die Mädchen auf dem Feld alles geben, bleibt der öffentliche Applaus oft aus.

Dabei gäbe es mehr als genug Grund zum Jubeln für unsere Region. Allein 3 Teams aus unterschiedlichen Vereinen erreichten die Podiumsplätze. Zwei Deutsche Meister kommen aus Berlin-Brandenburg!

Ein Spiel, das verbindet: Floorball als Chance für junge Menschen in Sambia

Floorball, eine in Europa und Asien weit verbreitete Sportart, gewinnt auch in Afrika zunehmend an Bedeutung. In Ländern wie Kenia, Burkina Faso und der Elfenbeinküste wurden bereits nationale Verbände gegründet, und es finden regelmäßig Turniere wie der Africa Floorball Cup statt.

Neustart mit vielen Impulsen

Am 21.12.2024 fand die Gründungsversammlung des neuen Vereins „Impuls – Sport. Bildung. Integration. e. V.“ in Teltow statt. Mit großer Begeisterung und einem klaren Ziel vor Augen haben die 7 engagierten Mitglieder den Verein ins Leben gerufen, um Sport, Bildung und Integration nicht nur in der Region Potsdam-Mittelmark aktiv zu fördern.

Der Verein verfolgt das Ziel, durch innovative Programme und inklusiv gestaltete Angebote Menschen jeden Alters zu unterstützen und gesellschaftliche Barrieren abzubauen. Der Fokus liegt dabei auf der Verbindung von sportlicher Aktivität, persönlicher Weiterentwicklung und sozialer Teilhabe.

Rückblick auf das Impuls.Camp Schöpstal 2025

Eine Woche voller Sport, Spiel und Gemeinschaft liegt hinter uns – das Impuls.Camp Schöpstal 2025 in Schöpstal ist Geschichte, aber sicher unvergessen! Vom 27. Juli bis 2. August wurde das Gelände der Grundschule Schöpstal zu einem lebendigen Treffpunkt für über 60 Kinder und 25 Betreuer:innen aus Deutschland und Polen, die gemeinsam neue Sportarten ausprobierten, Freundschaften schlossen und jede Menge Abenteuer erlebten.

Möglich wurde dieses besondere Projekt auch durch die finanzielle Unterstützung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW). Nur dank dieser Förderung konnten wir die Rahmenbedingungen schaffen, damit Begegnung über Grenzen hinweg Realität wurde – von Zelten und Küche bis hin zu Sportmaterialien und methodischer Begleitung.

Ehrenamt macht’s möglich


Hinter einer solchen Woche steckt ein ganzes Jahr Vorbereitung mit weit mehr als 200 ehrenamtlichen Stunden. Von der Planung über die Finanzierung bis hin zum täglichen Ablauf wurde das Camp komplett ehrenamtlich getragen. Diese freiwillige Arbeit ist das Fundament unseres Sports und unserer Gemeinschaft – ohne Ehrenamt gäbe es keine Bewegung, keine Begegnung und kein solches Camp. Gleichzeitig zeigt die Förderung durch das DPJW, wie wichtig die institutionelle Unterstützung für Ehrenamtliche ist, damit solche Projekte auch finanziell abgesichert durchgeführt werden können.

Dank an Gemeinde, Hort und Nachbarn


Besonders hervorheben möchten wir die großartige Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schöpstal, den direkten Nachbarn, die uns tatkräftig beim Auf- und Abbau unterstützten, sowie den Hort, der Räume öffnete. Auch der Kreissportbund und viele weitere Partnerinnen und Partner trugen zum Gelingen bei.

Große logistische Herausforderungen


Um die Versorgung aller Teilnehmenden sicherzustellen, mussten zusätzliche Duschen und Toiletten geschaffen und eine komplette Küche aufgebaut werden. Diese Investitionen waren mit hohen Kosten verbunden – aber notwendig, um allen Kindern und Jugendlichen ein sicheres Umfeld zu bieten. Hier war die Förderung durch das DPJW von unschätzbarem Wert.

Begegnungen, die bleiben

Besondere Höhepunkte waren das Kubb-Turnier mit der Gemeinde, der Besuch der Freiwilligen Feuerwehr, kreative Workshops, gemeinsame Spiele sowie die Entstehung eines deutsch-polnischen Campsongs. All das trug dazu bei, dass echte Begegnung stattfand, Sprachgrenzen überwunden wurden und nachhaltige Freundschaften entstanden.

Fazit
Das Impuls.Camp Schöpstal 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, was Ehrenamt, Zusammenarbeit und gezielte Förderung bewirken können. Ohne die Unterstützung des DPJW wäre ein Camp in dieser Form nicht möglich gewesen. Wir danken daher ausdrücklich für die finanzielle Förderung, die es uns erlaubt hat, über 80 jungen Menschen eine unvergessliche Woche der Begegnung zu schenken. Schon jetzt laufen die Planungen für 2026, wenn wir unser 25-jähriges Jubiläum feiern und mit neuen internationalen Partnern noch einen Schritt weitergehen.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW), das unser Projekt finanziell unterstützt hat. Durch diese Förderung konnten wir das Impuls.Camp Schöpstal 2025 realisieren und so jungen Menschen aus Deutschland und Polen eine unvergessliche Woche der Begegnung, des Miteinanders und der Freundschaft ermöglichen sowie Christoph Pabel, der das Projekt einige Tage digital begleitete!

Flickr Album zum Impuls.Camp Schöpstal